Am vergangenen Wochenende sind auch die letzten überkreislichen Staffeln im westfälischen Jugendbereich in die Rückserie gestartet. Besonders erfreulich lief es dabei für unsere U17, die mit einem 5:2- Auswärtserfolg mittendrin statt nur dabei im Aufstiegsrennen für die Westfalenliga steckt. Auch unsere U12 untermauerte ihre gute Form mit einem Kantersieg über Freckenhorst. Lediglich getestet haben unsere U15 (9:4 vs. VfL Bückeburg) und unsere U13 (1:2 vs. DJK Dülmen).
Nach dem wichtigen 5:2- Erfolg im Heimspiel gegen RW Ahlen vor zwei Wochen war unsere U19 gewillt, gegen den favorisierten Gast von VfB Waltrop nachzulegen, um weiter Punkte auf die Abstiegsränge der U19- Westfalenliga gut zu machen. „Unser Spiel hat in der ersten Halbzeit sehr gut funktioniert, wir haben genug Chancen gehabt, mit ein oder zwei Toren zu führen“, bescheinigte U19- Trainer Christoph Michel seiner Mannschaft eine gute Performance im ersten Durchgang, allerdings vergaben Niklas Böcker, Kerolos Makkar und Luis Albers noch die besten Chancen. Praktisch mit dem Halbzeitpfiff setzte Zentrumsspieler Jakob Metze (Foto) im eigenen Sechzehner zum Foul an, den fälligen Strafstoß verwandelte Waltrop zur eher schmeichelhaften Führung (44.). Nach dem Seitenwechsel wirkten die Gäste stärker, sie bestraften einen individuellen Patzer im Gievenbecker Spielaufbau mit dem zweiten Treffer (54.) und standen defensiv stabil. 15 Minuten vor dem Ende brachte Tom Langenkamp nochmals Spannung in die Partie, als er nach einem Eckball von Kerolos Makkar zum Anschluss traf (76.). Kurze Zeit später stellte Waltrop den alten Abstand wieder her (82.), Keeper Max Büscher gelang in der Nachspielzeit ein sehenswertes Freistoßtor aus der eigenen Hälfte zum erneuten Anschluss (90.). Trotz der 2:3- Niederlage beträgt der Abstand unserer U19 zu den Absteigsrängen sieben Punkte, jedoch hat der SV Heide Paderborn zwei Spiel weniger ausgetragen als der FCG.
Für unsere U18 startete die Rückserie nicht nach Plan. Gegen die SpVgg. Vreden setzte es eine 0:3 (0:1)- Heimniederlage. „Wir sind schlecht ins Spiel reingekommen und liegen dann verdient zurück“, sagte das U18- Trainertrio Florian Jäger, Mikhail Fedorov und Paulo Landwehr ehrlich. Nach 35 Spielminuten traf Ex- Gievenbecker Janis Terhörst ins Vredener Glück. „Danach kommen wir besser ins Spiel, bis wir in Unterzahl spielen und eine harte Elfmeterentscheidung binnen zwei Minuten schlucken mussten“, so Landwehr. Erst flog Jarno Seidel mit glatt Rot vom Feld (53.), dann trafen die Blau-Gelben vom Punkt (55.) zur Vorentscheidung. Das 3:0 in der 74. Minute war schließlich nur noch Ergebniskosmetik und sicherte Vreden den Auswärtssieg in der „dein-echo.de- Arena“.
Dank eines 5:2- Auswärtserfolgs und zahlreichen Patzern der Konkurrenz ist unsere U17 wieder mittendrin im Aufstiegsrennen der Landesliga. In Soest erwischte Pepe Kemming einen Sahnetag und traf dreifach für den FCG (04., 29., 80.). Die Gastgeber kamen zum zwischenzeitlichen Ausgleich (25.) und Anschlusstreffer (67.), jedoch sorgten Kemming sowie Cem Tasdelen (48.) und Ben Stoßberg (74.) mit ihren Toren für den ungefährdeten Auswärtserfolg. „Unser Spiel war eher durchwachsen, hat aber für drei Punkte gereicht, das ist heute erstmal das Wichtigste“, sagt U17- Trainer Leander Stallmeyer. „Für die anstehenden Wochen und allen voran für das Derby am kommenden Sonntag werden wir unsere Leistung steigern müssen“, blickt er mit seinen Trainerkollegen Dieter Enders und Matthias Vey zuversichtlich auf das Duell mit Preußen Münster U16.
„Gut gestartet, dann in Rückstand geraten und schlussendlich allgemein zu harmlos geblieben“. So fasste U16- Trainer Nils Hilbrandt die Leistung seiner Mannschaft bei der Ibbenbürener SpVg. zusammen. Dort unterlag unsere U16 knapp mit 0:1 (0:1). Den goldenen Treffer erzielte die ISV nach einer halben Stunde und inmitten einer Phase, in der unsere U16 das Spiel kontrollierte. „Dann gab es einen Bruch in unserem Spiel und Ibbenbüren verdiente sich die Führung“. Ohne Punktgewinn bleibt die Hilbrandt- Elf damit auf dem 10. Tabellenplatz, der einen Abstieg in die Kreisliga bedeuten würde. Im Duell der Tabellennachbarn geht es gegen Greven 09 am kommenden Sonntag um die nächsten wichtigen Zähler.
Gegen Greven 09 musste auch unsere U14 ran, blieb im Duell gegen die starke Altjahrgangsmannschaft aber weitestgehend chancenlos. Mit 7:2 siegte Greven gegen den FCG und führte dabei schon zur Pause mit 4:0. „Greven hat von der Physis und Qualität Spieler im Kader, die es für eine Jungjahrgangsmannschaft unmöglich machen, sie über 70 Minuten voll zu verteidigen“, gab Trainer Paulo Landwehr zu. „Trotzdem sind wir so weit, dass wir den Anspruch haben, in einem solchen Spiel nicht sieben Gegentore zu kassieren. In der ersten Halbzeit sind wir zu ängstlich aufgetreten, hatten kaum etwas vom Spiel und standen viel zu tief. Danach waren wir zwar mutiger und haben Greven deutlich mehr gefordert“. Im kommenden Heimspiel gegen den TuS Haltern am See möchte es unsere U14 dann wieder von Beginn an besser machen.
Unsere U12 ist in der Leistungsliga seit vier Spielen ungeschlagen und besiegte den Tabellenletzten TuS Freckenhorst verdient mit 6:1 (3:0). Im ersten Durchgang eröffnete Leo Raters (08., 13.) mit einem Doppelpack den Torreigen, ehe Jakob Schwartz (30.) erhöhte. Ein weiterer Doppelschlag, dieses Mal von Hannes Arenskötter (36., 47.) sowie ein Eigentor (60.+1) ließen keinerlei Zweifel am Gievenbecker Heimsieg aufkommen, auch wenn Trainer Moritz Jürgensmeyer sich mit der Chancenverwertung nicht ganz zufrieden zeigen wollte: „Wir haben noch zu viel ausgelassen, allgemein aber ein souveränes Spiel mit einer defensiv stabilen Leistung gezeigt“.
__________
#AUSPURERFREUDEAMSPIEL