Zulassungsverfahren Regionalliga-Saison 2025/26

Zulassungsverfahren Regionalliga-Saison 2025/26

Die Erste 18.03.2025

Die Verantwortlichen des 1. FC Gievenbeck 1949 e.V. haben sich nach reiflicher Überlegung dafür entschieden, nicht am Zulassungsverfahren zur Regionalliga-Saison 2025/2026 teilzunehmen.

Der hauptsächliche Grund hierfür ist die Tatsache, dass die im städtischen Besitz befindliche Senger Arena momentan noch nicht den Regionalliga-Anforderungen entspricht und dementsprechend im Zulassungsverfahren die Nennung eines Ausweichstadions erforderlich gewesen wäre. Das Ausweichen in ein anderes Stadion macht aber für den FCG weder kostentechnisch noch logistisch Sinn und kommt deshalb nicht in Betracht. Mittlerweile sind mit dem Sportamt der Stadt Münster konstruktive Gespräche aufgenommen worden, um die Senger-Arena regionalligatauglich auszubauen und mittelfristig einen Aufstieg der Oberligamannschaft bei entsprechender Qualifikation zu ermöglichen. Unter anderem müssen Stehstufen mit separatem Gästeblock sowie Versorgungs- und Sanitärstationen gebaut werden. Auch eine Flutlichtanlage wird seitens des Verbandes gefordert. Hier werden momentan die Planungen vorangetrieben und erste Machbarkeitsstudien erstellt.

Der FCG ist optimistisch, das Projekt gemeinsam mit dem Sportamt, dem SSB und der Politik zu planen sowie zu realisieren, damit in der Sportstadt Münster neben dem LVM- Preußenstadion eine weitere regionalligataugliche Spielstätte entstehen kann.

Foto: sportfotografie.ms

#AUSPURERFREUDEAMSPIEL 

Cookie-Hinweis

Diese Website verwendet Cookies gemäß unserer Datenschutzerklärung, um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Weitere Details zur Nutzung und Deaktivierung von Cookies erfahren Sie hier.

Einverstanden

Cookie-Informationen

Diese Internetseite verwendet Cookies, um die Nutzererfahrung zu verbessern und den Benutzern bestimmte Dienste und Funktionen bereitzustellen. Es werden keine der so gesammelten Daten genutzt, um Sie zu identifizieren oder zu kontaktieren.

Cookies sind kleine Dateien, die lokal auf Ihrem Computer gespeichert werden. Diese Dateien können keinen Schaden an Ihrem Computer anrichten.

Besuchen Sie die Internetseite des Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit, um mehr über Cookies und lokalen Speicher zu erfahren.

Wenn Sie keine Cookies durch diese Website speichern lassen möchten, können Sie dies direkt in Ihrem Browser einstellen. Wie dies für Ihren Brwoser funktioniert, erfahren Sie bei Klick auf den jeweiligen, nachfolgenden Button.