"Mit der Energie aus Bochum" gegen SV Lippstadt

"Mit der Energie aus Bochum" gegen SV Lippstadt

Die Erste 03.04.2025

Auf zwei starke Leistungen unserer Ersten Mannschaft folgt das letzte Spiel der englischen Woche

Zwei Punktgewinne - beziehungsweise zwei Remis - hätte unsere Erste Mannschaft vermutlich im vornherein der Partien auswärts bei den Sportfreude Siegen und der U21 des VfL Bochum sicher unterschrieben. Im Nachhinein muss sich die Mannschaft unsere Trainerduos Torsten Maas und Steffen Büchter aber ärgern, dass auch das zweite Topspiel im Ruhrgebiet am Mittwochabend „nur“ 0:0 ausging. „Es war wohl unsere beste Saisonleistung heute“, fand Maas. „Wir können tatsächlich von uns behaupten, dass wir das Spiel kontrolliert haben. Es war eine richtig starke Leistung von uns und die Chancen, die wir heute hatten, reichen normalerweise auch für den verdienten Auswärtssieg“. Bereits im ersten Durchgang hatten Hannes John (08.), Jonas Tepper (15.) oder Louis Martin (24.) den fälligen Führungstreffer auf dem Fuß. John scheiterte am starken Bochumer Schlussmann, Tepper am Gebälk und Martin zielte in einer 1vs1- Situation etwas zu genau. „Dann haben wir schon mit einer Bochumer Antwort gerechnet, aber Kompliment an die Jungs, die keine Druckphase des VfL haben entstehen lassen“. Kurz nach Wiederanpfiff wurde John von Dennis Grote regelwidrig im Sechzehner zu Fall gebracht - aber Martin scheiterte am Schlussmann (52.). Auch weitere Gelegenheiten, unter anderem von Fallbrock (55., 78.) und John (90.) konnten nicht genutzt werden, zu allem Überfluss erzielte Louis Martin ein Tor, welches wegen vermeintlicher Abseitsposition aberkannt wurde. „Wir sehen zu, dass wir die zahlreichen positiven Aspekte aus der Partie mitnehmen. Auch ohne drei Punkte haben wir ganz viel gewonnen“. 

Zum Ende der intensiven englischen Woche geht es nun gegen einen weiteren großen Namen in der Oberliga: Der SV Lippstadt stiegt nach sechs Regionalliga- Jahren im Sommer 2024 in die Fünftklassigkeit ab. Und hielt an seinem Trainer fest: Felix Bechtold, der bereits als aktiver Spieler für den SVL am Ball war, avanciert zum Dauerbrenner im Amt. Der nun 34- jährige rückte im Sommer 2019 hoch, zuvor war er Co an der Seite von Vorgänger Daniel Berlinski. Mit dem Abstieg mussten er und der Verein umdenken - der komplette Neuaufbau stand auf dem Programm. Ganze 20 Spieler verließen die Lippstädter und ebenso viele kamen neu hinzu. Marcello Romano, mit acht Saisontoren gleichauf mit Gerrit Kaiser der beste Lippstadt-Torschütze, wechselte gemeinsam mit Joel Amadi aus der Preußen U23 nach Ostwestfalen. Letzterer spielte vor seiner Preußen- Zeit noch beim FCG, wird das Aufeinandertreffen aber aufgrund einer Verletzung verpassen. 

Bereits im August 2024 verlängerte Bechtold ebenso wie Sportleiter Dirk Brökelmann, Co- Trainer Maximilian Wallmeier und Torwarttrainer Michael Joswig. „Ich habe bewusst langfristig unterschrieben. Ich glaube an den gemeinsamen Weg“, sagte der Chefcoach gegenüber „kicker.de". Die Hinserien-Analyse fiel ernüchternd aus, auch wenn in Lippstadt alle realistisch in die Saison gegangen sind. „Da würde man ja Blödsinn erzählen, wenn man sagt: Das ist für uns okay. Es ist aber auch klar, dass ein Umbruch Zeit braucht. Uns war aber vor der Saison klar, dass wir zwischendurch mal eine Delle bekommen würden. Wir wollen aber nach der Winterpause weiter daran arbeiten, uns zu verbessern und es in Punkte ummünzen“, sagte Bröckelmann und stellte fest, dass es einen Aufwärtstrend gab: Zum Rückrunden- Start bekamen allen voran Wiemelhausen (5:1) und Schermbeck (6:1) die Qualitäten Lippstadts zu spüren. Auch Vreden (2:1), Wattenscheid (1:0) und Erkenschick (1:0) konnten im neuen Jahr geschlagen werden - mit zwei Zählern steht Lippstadt nun knapp hinter dem FCG auf Platz acht. 

„Lippstadt hat schon richtig Qualität“, weißt auch FCG- Coach Torsten Maas. „Sie haben eine sehr talentierte, spielstarke Mannschaft, die sich zu Saisonbeginn auch nach einem größer ausgefallenen Umbruch erstmal finden musste. Nun wirken die Abläufe gefestigt, sie spielen ein gutes Pressing und finden immer spielerische Lösungen, wenn man sie denn lässt. Wir nehmen uns vor, mit der gleichen Energie wie gegen Siegen und Bochum auch Lippstadt zu begegnen. Dann haben wir eine Chance, auch im dritten Spiel innerhalb von sieben Tagen zu punkten“. Personell sieht es aktuell gut aus im Gievenbecker Lager. Lediglich die Langzeitverletzten Tom Sikorski, Timon Tenambergen, Frederik Schulte und Nils Heubrock fallen aus. Julian Conze und Daniel Geisler könnten langsam wieder zur Option werden. 

#AUSPURERFREUDEAMSPIEL

Cookie-Hinweis

Diese Website verwendet Cookies gemäß unserer Datenschutzerklärung, um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Weitere Details zur Nutzung und Deaktivierung von Cookies erfahren Sie hier.

Einverstanden

Cookie-Informationen

Diese Internetseite verwendet Cookies, um die Nutzererfahrung zu verbessern und den Benutzern bestimmte Dienste und Funktionen bereitzustellen. Es werden keine der so gesammelten Daten genutzt, um Sie zu identifizieren oder zu kontaktieren.

Cookies sind kleine Dateien, die lokal auf Ihrem Computer gespeichert werden. Diese Dateien können keinen Schaden an Ihrem Computer anrichten.

Besuchen Sie die Internetseite des Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit, um mehr über Cookies und lokalen Speicher zu erfahren.

Wenn Sie keine Cookies durch diese Website speichern lassen möchten, können Sie dies direkt in Ihrem Browser einstellen. Wie dies für Ihren Brwoser funktioniert, erfahren Sie bei Klick auf den jeweiligen, nachfolgenden Button.