U15 besiegt Hombruch im Kellerduell

U15 besiegt Hombruch im Kellerduell

U17 U15 ... 08.04.2025

U19 beweist einmal mehr ihre Auswärtsstärke - U17 setzt sich oben fest

Die Ausbeute kann sich sehen lassen: Fünf Siege, ein Remis und nur zwei Niederlagen gab es für unsere Leistungsbereich- Mannschaften am vergangenen Spieltag. Besonders erleichternd aus Gievenbecker Sicht war der Sieg für unsere U15, die sich durch einen Auswärtssieg ein wenig Luft  im Tabellenkeller verschaffen konnten. 

Auswärtssieg ist das richtige Stichwort für unsere U19, die auch das dritte Spiel in Ostwestfalen in Folge gewinnen konnte und in der Auswärtstabelle auf den dritten Rang vorgeprescht ist. Beflügelt durch die siegreichen Partien beim SV Rödinghausen (3:0) und beim SV Lippstadt (3:0) legte die Elf unseres Trainerduos Charles Kamdjeu und Christoph Michel erneut eine gute Leistung in der Ferne hin und schlug den SC Wiedenbrück mit 2:1 (2:1). „Trotz unserer nach wie vor angespannten Kadersituation haben die Jungs auch heute alles reingeworfen“, sagte Michel, der besonders die erste Halbzeit hervorheben wollte: „Da haben wir die Vielzahl an Großchancen und gehen auch verdient mit der Führung in die Pause“. Den frühen Führungstreffer erzielte Luis Albers, nachdem er durch einen langen Ball von Torwart Max Büscher und eine punktgenaue Vorlage von Niklas Böcker perfekt in Szene gesetzt wurde (05.). Die Gastgeber erzielten in Spielminute 38. den Ausgleich, ehe eine weitere Flanke von Niklas Böcker erneut den Strafraumstürmer Albers fand, der zum wiederholten Mal traf und damit bereits vor dem Seitenwechsel die Partie entscheid (44.). 

Weniger glücklich lief die Auswärtsfahrt unserer U18, die sich beim Tabellenzweiten SuS Stadtlohn mit 1:4 (0:2) geschlagen geben musste und dabei einem frühen Zwei- Tore- Rückstand (05., 12.) hinterhergelaufen ist. „Wir kommen schlecht ins Spiel und fangen uns zwei ganz einfache Gegentore zum Start, sind dann aber phasenweise sogar die bessere Mannschaft“, so das Trainertrio um Florian Jäger, Mikhail Fedorov und Paulo Landwehr. Auch zu Beginn des zweiten Durchgangs zeigten sich die Gastgeber effektiv und trafen nach gerade einmal sechs Spielminuten nach Wiederanpfiff (51.). Nach dem entscheidenden 4:0 traf Gievenbecks Sven Schulze lediglich spät zum Anschlusstreffer (87.). Das Trainertrio sieht trotz klarer Niederlage eine deutliche Leistungssteigerung ihrer Mannschaft: „Im Vergleich zur Vorwoche haben wir uns heute gut gewehrt und alles investiert. Das Ergebnis fällt unterm Strich zu hoch aus“. Bald müssen wieder Punkte her, denn der Abstand zu den Abstiegsrängen beträgt gerade einmal zwei Zähler. 

Den Dritten (Zu- Null- ) Sieg in Folge feierte unsere U17 im Heimspiel gegen den Delbrücker SC. Die Gäste aus Ostwestfalen zeigten sich zuletzt durchaus formstark und schlugen vor wenigen Wochen Spitzenreiter Arminia Bielefeld mit 3:2. Beim FCG gab es nichts zu holen, die Mannschaft von Trainer Dieter Enders, Matthias Vey und Leander Stallmeyer wurde ihrer Favoritenrolle gerecht und gewann verdient mit 5:0. Bereits vor dem Pausenpfiff war die Partie vorentscheiden, nachdem Ben Stoßberg (12., 32.) und Pepe Kemming (18., 19.) jeweils doppelt trafen. Nach der Pause setzte der eingewechselte U15- Spieler Stephen Orock (76.) den Schlusspunkt. Durch Punktverluste der Konkurrenz sicherte sich unsere U17 den zweiten Tabellenplatz hinter Bielefeld, mit einem Spiel mehr ausgetragen als alle anderen Teams. 

Wie wertvoll der Punktgewinn beim 0:0 im Heimspiel unserer U16 gegen die Warendorfer SU am Ende sein wird, wird sich nach der Saison zeigen. Kurz nach Spielende sprach Trainer Nils Hilbrandt von einem „sehr wilden Spiel“ beider Mannschaften: „Es war insgesamt heute kein gutes Spiel von uns. Wir waren von Beginn an zu hektisch und haben im eigenen Ballbesitz zu viele Fehler gemacht“. Der Punkt ginge in Ordnung, nachdem die Gäste in der Anfangsphase die besseren Chancen besaßen, hätte das Spiel nach dem Seitenwechsel in beide Richtungen kippen können. 

Unsere U15 feierte derweil einen ganz wichtigen Dreier im direkten Duell zweier abstiegsbedrohter Teams. Durch die Treffer von Johannes Kösters (32.) vor der Pause und dem Doppelpack von Luis Kühlkamp (Foto, 51., 60.) nach der Pause holte die Mannschaft der Trainer Finn Sechelmann, Lars Nuyken und David Isaak den ersten Sieg nach zuvor vier sieglosen Spielen in Folge. „In erster Linie freuen wir uns, dass wir uns als Mannschaft endlich wieder mit etwas Zählbarem belohnen konnten“, so Sechelmann. Er sah die Gastgeber zu Spielbeginn etwas besser in der Partie und zwei gute Torchancen, „bei denen wir Glück hatten“. Durch die Führung vor der Halbzeit gewann seine Truppe aber das Selbstvertrauen für eine Leistungssteigerung im Spielverlauf: „Hintenraus waren wir klar überlegen. Uns tut es gut, dass wir dieses Mal konstant bis zum Schluss dran geblieben sind“. 

Einen 3:0- Auswärtssieg gab es auch bei unserer U14 zu bestaunen, allerdings für die Gäste der SG Telgte, die sich dadurch auf nunmehr sechs Zähler Vorsprung ein wenig vom FCG distanzieren konnten. „Wir wussten, dass Telgte auf unsere Fehler lauern wird und dann schnell auf lange Bälle geht um hinter unsere Kette zu kommen“, sieht Trainer Paulo Landwehr, dass es seine Mannschaft „bis zum ersten Tor sehr gut gemacht hat“ und „in Führung hätte gehen müssen“. Die Gäste konterten jedoch gut und bewiesen Effektivität, als sie in der 56. Spielminute zur Führung trafen. In der Schlussphase investierte unsere U14 alles für den Punktgewinn, wurde jedoch nach Fehlern mit zwei weiteren Gegentoren (65., 70.) bitter bestraft. „Keiner hätte sich beschweren können, wenn das Ergebnis andersherum ausgegangen wäre“, so Landwehr. 

Zwei ungefährdete 3:0- Erfolge gab es für unsere D-Jugend Teams aus der U13 und U12. Unsere U13 distanzierte sich mit dem klaren Erfolg und nach Toren von Doppelpacker Fiete Thewes (06, 37..) und Ademola Jubril (17.) weiter vom Gegner aus Vreden, während unsere U12 im Spiel gegen Everswinkel/ Alverskirchen als klarer Sieger vom Platz ging: „Wir haben gegen einen sehr tiefstehenden Gegner ein gutes Spiel gemacht, kaum was zugelassen und verdient gewonnen“, so Trainer Milian Martensson. Verantwortlich für die Treffer zeigten sich Kapitän Linus Lenfort (30.), Mic Güldner (48.) und Leo Raters (56.). 

Foto: paulajankaphotographie

#AUSPURERFREUDEAMSPIEL 

Cookie-Hinweis

Diese Website verwendet Cookies gemäß unserer Datenschutzerklärung, um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Weitere Details zur Nutzung und Deaktivierung von Cookies erfahren Sie hier.

Einverstanden

Cookie-Informationen

Diese Internetseite verwendet Cookies, um die Nutzererfahrung zu verbessern und den Benutzern bestimmte Dienste und Funktionen bereitzustellen. Es werden keine der so gesammelten Daten genutzt, um Sie zu identifizieren oder zu kontaktieren.

Cookies sind kleine Dateien, die lokal auf Ihrem Computer gespeichert werden. Diese Dateien können keinen Schaden an Ihrem Computer anrichten.

Besuchen Sie die Internetseite des Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit, um mehr über Cookies und lokalen Speicher zu erfahren.

Wenn Sie keine Cookies durch diese Website speichern lassen möchten, können Sie dies direkt in Ihrem Browser einstellen. Wie dies für Ihren Brwoser funktioniert, erfahren Sie bei Klick auf den jeweiligen, nachfolgenden Button.