Leer war der Tank des 1. FC Gievenbeck am letzten Sonntag, als man sich am Ende einer sehr anstregenden englischen Woche dem Regionalligaabsteiger SV Lippstadt mit 1:3 in der heimischen Senger Arena geschlagen geben musste. Sicherlich keine Schande, ist der SV Lippstadt doch immernoch gespickt mit Spielern auf Oberliga-Topniveau. „Lippstadt hat das Spiel verdientermaßen gewonnen, weil wir die Intensität heute nicht mitgehen konnten“, hielt FCG-Trainer Steffen Büchter nach Abpfiff fest. Früh ging der Gast aus Ostwestfalen in Führung. Mit der ersten echten Torchance der Partie traf Mustafa Dogan (9.) direkt. In der Folge entwickelte sich vor allem ein Spiel zwischen den beiden Strafräumen. Jedoch war es erneut der SV Lippstadt, der aus eine der wenigen Torchancen Kapital schlagen konnte. Louis Neugebauer erhöhte für den Gast noch vor der Pause (34.), während der FCG die besten Chancen durch Benedikt Fallbrock (13.) oder Alex Wiethölter (22.) ungenutzt ließ. In der Schlussphase keimte nochmal Hoffnung für den FCG auf. Kapitän Julian Conze - kurz zuvor eingewechselt - konnte einen schönen Spielzug zum 1:2-Anschlusstreffer verwerten. Als man in der Schlussphase alles nach vorne warf, traf Iker Luis Kohl nach einem Konter zum 1:3-Endstand (90.+2).
Der Blick richtet sich nun nach vorne. Und auf eine vollständige Trainingswoche, die ihr Ende beim Auswärtsspiel am Sonntagnachmittag im Wersestadion (15:00 Uhr) findet. Heimisch ist dort der zweite Regionalligaabsteiger RW Ahlen, derzeitiger Tabellenelfter. Die Rot- Weißen blicken auf eine turbulente Spielzeit mit Höhen und Tiefen zurück. Nach einem unbefriedigenden Rückserien- Start und der 1:4- Heimniederlage gegen Eintracht Rheine wurde Cheftrainer Björn Joppe freigestellt. Als Nachfolgelösung wurde kurze Zeit später der bisherige spielende Co- Trainer Luka Tankulic befördert, der auch in der kommenden Spielzeit an der Seitenlinie im Wersestadion stehen wird. "Tankulic hatte nach der Trennung von Björn Joppe Anfang März interimsweise übernommen. In dieser Zeit zeigte sich eine deutliche Entwicklung innerhalb der Mannschaft – sowohl spielerisch als auch in der Mentalität. Tankulic verkörpert die DNA von Rot Weiss Ahlen, kennt den Verein seit seiner Jugend und bringt als junger Trainer frische Impulse mit", ließen die Ahlener Verantwortlichen kürzlich verlauten. Tankulic selbst kann auf 16 Zweitliga- Partien für Ahlen sowie über 130 3. Liga- Spiele zurückblicken. Und er ist nicht der einzige aus dem Kader mit einer illustren Karriere: Innenverteidiger Bruno Soares (36) war für Fortuna Düsseldorf und MSV Duisburg über 110 Mal in der 2. Bundesliga aktiv, Stürmer Marvin Pourie (34) hat für den FC Kopenhagen sogar Champoins- League- Quali gespielt.
Die letzten Ergebnisse spiegeln das Auf und Ab. In den letzten fünf Spielen folgte auf eine Niederlage umgehend ein Sieg und auf jeden Sieg wieder eine Niederlage. Bleibt also aus FCG-Sicht zu hoffen, dass die Serie am Sonntag gestoppt wird, denn Mittwochabend verlor RW Ahlen auswärts bei der SG Wattenscheid mit 0:2. Trotz der wechselhaften Ergebnisse hat sich RW Ahlen in der Tabelle stabilisiert und rangiert mit 35 Punkten aus 27 Spielen auf dem elften Tabellenplatz. Der Inbegriff von Mittelfeld. Allerdings beträgt der Abstand auf den FCG in dieser so engen Oberliga nur drei Punkte.
„Gerne würden wir in Ahlen wieder für drei Punkte in Frage kommen. Obwohl unsere Leistung in der letzten Woche gestimmt hat, sind wir natürlich mit der Punkteausbeute nicht zufrieden gewesen. Gerade auswärts sind wir momentan gut in Form und unangenehm zu bespielen. Wir wissen aber um die Qualität und die Erfahrung von Ahlen und sind uns darüber bewusst, dass sie einige Spieler im Kader haben, die immer gefährlich werden können. Vor allem defensiv müssen wir aufmerksam bleiben und Ahlen von unserem Strafraum fernhalten", sagt Steffen Büchter im Vorfeld der Partie. "Wir müssen einen guten Tag erwischen, um Ahlen zuhause gefährlich werden zu können, dennoch ist das klare Ziel, das wir uns gesteckt haben, die drei Punkte mit nach Gievenbeck zu nehmen. Wir freuen uns sehr auf das Spiel im Wersestadion“.
Personell ist die Situation im Lager von Büchter und Kollege Torsten Maas weiter angespannt. Hannes John hat sich einen Außenbandriss zugezogen und wird dem FCG erneut nicht zur Verfügung stehen. Daniel Geisler, Fredde Schulte, Timon Tenambergen und Tom Sikorski fallen weiterhin aus, auch Connor Janning ist zurück im Lazarett. Nils Heubrock ist nach Muskelfaserriss wieder im Aufbautraining. Hinter dem Einsatz von Louis Martin steht nach Erkältung ein Fragezeichen, gleiches gilt für Reza Asadollahi sowie Chris Rüther.
Text: Felix Hennig
Foto: visualsofsport